Wenn Sie nur mehr 1 Tag zu leben hätten, was würden Sie tun?
Wenn der Schock über diese Nachricht dem Bewusstsein der unausweichlichen Endlichkeit des eigenen Lebens gewichen wäre, der Ungläubigkeit, Fassungslosigkeit, Verzweiflung, Trauer.
Was bleibt dann noch zu tun?
Was ist das womöglich Einzige, das noch Sinn macht; das einzig Wichtige?
Das was immer schon das (einzig) Wichtige gewesen wäre.
Wissen Sie, was Menschen am Ende ihres Lebens am meisten bereuen? Das eigene Leben nicht gelebt zu haben [1]. Die versäumten Momente und vergebenen Chancen der Lebendigkeit. Und je mehr wir bedauern, was wir nicht gelebt haben, desto größer ist die Angst vor dem Tod [2].
Möglicherweise kenne Sie den Gedanken, in Ihrem Leben die falschen Prioritäten gesetzt zu haben, vielleicht mit dem Gedanken, dies später nachzuholen. Bis … das Leben sich diesen Plänen nicht mehr unterordnen lässt und einen Strich durch die Rechnung macht. Ohne die Chance auf ein „zurück zum Anfang“, ohne „zweite Chance“ es besser zu machen. Möchten Sie so gelebt haben? Möchten Sie so gehen?
Wir haben diese Chance jeden Tag: Leben! Da sein, hier sein, Mensch sein, Ich sein. Voll Emotionen und Empfindungen.
Wenn Sie das Gefühl haben, ‚heute‘ könnte ich nicht gehen; nicht ‚so‘, weil zu viel gefehlt hätte –
dann machen Sie sich bewusst, was alles gefehlt hätte, würde Ihr Leben jetzt enden. Und was Sie alles tun würden, hätten Sie nur mehr 1 Tag Zeit. Und dann … tun Sie das!
Das was Sie persönlich und auch in Ihrem Unternehmen gut machen, abschließen, loslassen müssen. In diesem ultimativen Moment wissen Sie das, auch wenn Sie ihn sich nur vorstellen. Sie wissen auch, was Ihre ‚sollte‘, ‚hätte‘, ‚wäre‘ sind. Auch die sind in diesem Augenblick glasklar.
Freuen Sie sich, dass Ihnen das Leben die Chance gibt, diese ‚hätte‘ noch Wirklichkeit werden zu lassen. Nützen Sie sie! „Leben Sie das Leben, das Sie leben möchten und häufen Sie keine ‚Dinge‘ an, die Sie bereuen werden“ [2]. Das braucht mitunter Mut; nicht nur persönlich sondern auch im Unternehmen. AnnA wirkt begleitet und unterstützt Sie dabei.
Quellen:
[1] Ware, Bronnie (2013), 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen, Arkana Verlag
[2] Yalom, Irvin (2014), SRF – Sternstunde Philosophie vom 5.10.2014
Neueste Kommentare